Rolex Rolex Armbanduhren Land-Dweller
orologi rolex Land-Dweller - Auron Merano

Rolex Land-Dweller

Neue Horizonte eröffnen

Mit ihren zahlreichen uhrmacherischen Finessen und geschaffen von Könnern, die die Zukunft der Uhrmacherei mitgestalten, ist die Land‑Dweller die Armbanduhr für all diejenigen, die heute die Welt von morgen erschaffen.

Das Armband dieser Uhr geht nahtlos in das Gehäuse über, was für eine harmonische Ästhetik sorgt.

Das schlichte, kühne Design beherbergt ein Uhrwerk, das sich durch bahnbrechende Innovationen auszeichnet – Kaliber 7135. Es ist schmaler als die meisten Uhrwerke der Marke, schlägt mit einer hohen Frequenz von 5 Hertz und besticht durch außergewöhnliche Leistungen.

Rolex Land-Dweller e Yuja Wang
Calibro 7135
Un movimento ad alta frequenza

Kaliber 7135
Ein Uhrwerk mit hoher Frequenz

Dieses vollständig im Hause Rolex entwickelte und hergestellte Uhrwerk schlägt mit der außergewöhnlichen Frequenz von 5 Hertz, also 36.000 Halbschwingungen in der Stunde, – ein bei Rolex noch nie dagewesener Takt. Dies ermöglicht eine Zeitmessung auf die Zehntelsekunde genau. Es besticht zudem mit einem überaus ansprechenden Design. Durch den transparenten Gehäuseboden der Armbanduhr lassen sich das Funkeln der durchbrochenen Schwungmasse aus Gelbgold sowie die zarte Rolex Côtes de Genève-Verzierung auf den Brücken bewundern.

Estetica  accurata
Calibro 7135 Scappamento Dynapulse

Kaliber 7135
Dynapulse-Hemmung

Die bemerkenswerteste Innovation, die Dynapulse-Hemmung des Kalibers 7135, stellt eine revolutionäre Alternative zur traditionellen Schweizer Ankerhemmung dar. Die Hemmung mit sequentieller Verteilung, die größtenteils aus Siliziumteilen besteht und sich durch eine innovative Konstruktion auszeichnet, ist besonders leicht, gegenüber Magnetfeldern unempfindlich und besitzt einen weit höheren Wirkungsgrad als eine traditionelle Hemmung.

Calibro 7135
Un organo regolatore all’avanguardia

Kaliber 7135
Neuartiger Oszillator

Der Oszillator von Kaliber 7135 verfügt über eine Unruhwelle, die in puncto Material und Herstellung eine echte Herausforderung darstellte, eine optimierte Messingunruh und eine Syloxi-Spirale aus Silizium. Die patentierte Welle wird nämlich aus einer neuen lasergeformten Hightech-Keramik gefertigt, die exklusiv bei Rolex eingesetzt wird – eine Premiere bei der Marke. Ein optimiertes Paraflex-Antischocksystem verleiht dem Uhrwerk in jeder Position erhöhte Stoßfestigkeit. Darüber hinaus kann der Oszillator dank der verschiedenen für die Herstellung seiner Komponenten verwendeten Materialien starken Magnetfeldern standhalten.

Rolex Day-Date - Auron Merano
Bracciale Flat Jubilee

Flat Jubilee-Band
Eins mit dem Gehäuse

Mit der Land‑Dweller ist es gelungen, das Design der Uhr mit integriertem Armband mit einer glatten durchgängigen Linie zwischen Gehäuse und Armband neu zu interpretieren. Das Flat Jubilee-Band, das vom emblematischen, 1945 an der Datejust eingeführten Jubilee-Band inspiriert ist, wurde eigens für die Land‑Dweller entworfen. Die Bandelemente zeichnen sich durch eine unverkennbare plane Oberfläche aus: ein für unsere Metallarmbänder einzigartiges Merkmal. Die Veredelungen des Armbands umfassen polierte Mittelelemente und Außenelemente mit markanter Satinierung auf der Oberseite und polierten Flanken. In der Seitenansicht lassen die polierten Abschrägungen der Oberkanten von Gehäuse und Außenelementen einen Lichtkreis entstehen, der das harmonische Design des Zeitmessers unterstreicht.

Quadrante
Motivo a nido d’ape

Zifferblatt
Wabenmuster

Dieses von einem abgeschrägten Höhenring eingerahmte grafische Zifferblatt ist mit einem geometrischen Dekor verziert: einem Wabenmuster, das mit einem Hightech-Laser aufgebracht wird. Die Satinierung auf dem tiefweißen Zifferblatt und der Radialschliff auf dem eisblauen Zifferblatt sind das Ergebnis traditioneller Techniken. Bei den Ausführungen mit Chromalight-Anzeige sind die offenen Ziffern und die Indizes, bei denen die Leuchtmasse jeweils bis an die Enden der Komponente reicht, ein Alleinstellungs­merkmal dieser Modelllinie. Sie sorgen für eine optimale Ablesbarkeit der Land‑Dweller unter allen Einsatz­bedingungen. Die ebenfalls nachleuchtenden Zeiger wurden speziell für das Modell entworfen. Insbesondere der Sekundenzeiger sticht durch das Design seines Gegengewichts hervor, das an die Zellen des Wabenmusters erinnert.

Roger Federer e Rolex
Certificazione di Cronometro Superlativo

Zertifizierung als Chronometer der Superlative

Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügen die Oyster Perpetual Land‑Dweller 40 und die Oyster Perpetual Land‑Dweller 36 über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ – ein Präzisionsstandard, der von Rolex 2015 neu definiert wurde. Dieses Prädikat bescheinigt, dass jede Uhr – im Anschluss an die offizielle Zertifizierung des Uhrwerks durch das unabhängige Schweizer Prüfinstitut Contrôle officiel suisse des chronomètres (COSC) – vor dem Verlassen der Uhrenmanufaktur eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden. Die Ganggenauigkeit eines Rolex Chronometers der Superlative liegt so bei –2/+2 Sekunden pro Tag. Die von der Uhrenmarke tolerierte Gangabweichung für die fertig montierte Armbanduhr unterschreitet damit bei weitem den Wert, der beim COSC für eine offizielle Zertifizierung als Chronometer angesetzt wird und nur für das Uhrwerk gilt.

Das grüne Siegel, mit dem jede Rolex Uhr versehen ist, bürgt für den Status „Chronometer der Superlative“, der mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden ist.

Weiterlesen